Sie finden uns hier: Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim

Arbeitsmedizin in Sinsheim mit Koamed

Koamed steigert die Gesundheit Ihres Betriebes durch Beratung und Vorsorge nach höchsten Standards.

Was macht gute Arbeitsmedizin aus?

In der Arbeitsmedizin unterscheiden wir zwischen zwei wichtigen Bereichen: Der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung. Gute Arbeitsmedizin zeichnet sich durch eine nachhaltige Integration dieser beiden Bereiche aus. So kann die Gesundheit der Angestellten in Betrieben, Organisationen und Verwaltungen erhalten werden. Zudem werden so Gefährdungen frühzeitig erkannt und eine gute Prävention von Arbeitsunfällen ermöglicht. Dieser integrative Ansatz der Arbeitsmedizin liegt der Firma Koamed sehr am Herzen.

Betriebsmedizin Heidelberg, Betriebsmedizin Mannheim

Was ist die arbeitsmedizinische Grundbetreuung?

In der Grundbetreuung liegt der Fokus auf dem Gesundheitsmanagement. Dieses wird hier gemeinsam mit Ihnen geplant und umgesetzt. Hier geht es vor allem darum, die Arbeitsbedingungen im Betrieb zu beurteilen und zu optimieren. Dabei werden alle wichtigen Interessengruppen eingezogen: Geschäftsführung, Personalabteilung, Betriebsrat und bei Bedarf andere Interessengemeinschaften. Zudem werden regelmäßig Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA) durchgeführt. Daran nehmen die relevanten Interessengruppen Ihres Betriebes, sowie die Arbeitssicherheitsfachkraft und der Arbeitsmediziner teil. In der Sitzung werden viermal im Jahr die Gesundheitsbelange Ihrer Mitarbeiter mit den Experten durchgesprochen. Dabei geht es auch um die Planung und Bewertung Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem werden Arbeitsunfälle analysiert und beratschlagt. Abschließend dienen diese Sitzungen auch dazu, Sie bei schwierigen Fällen im Betrieb zu unterstützen, wie zum Beispiel im Fall langer Krankheit. Das Ziel ist es, bestmögliche Arbeitsbedingungen für Ihre Angestellten zu schaffen.

Was ist die betriebsspezifische Betreuung?

Neben der Grundbetreuung ist auch die betriebsspezifische Betreuung sehr wichtig für gute Arbeitssmedizin. Hier werden Ihre Mitarbeiter entsprechend der Gefährdungen bei der Arbeit untersucht. Diese Untersuchungen sind in der Regel gesetzlich vorgesehen. Sie dienen ausschließlich dem Schutz Ihrer Mitarbeiter. Das soll dazu beitragen, Ihre Angestellten gesund zu erhalten. Krankheiten wie auch Unfälle können so vermieden oder gemindert werden. Die betriebsspezifische Betreuung stellt so sicher, dass die spezifischen Gefährdungen Ihres Betriebes gut berücksichtigt sind.

Bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es zunächst ein Beratungsgespräch mit dem Angestellten. Wenn nötig, werden dann auch körperliche Untersuchungen durchgeführt. Ein Beispiel sind Seh- und Hörtests, oder auch Lungenfunktionstests. Die meisten dieser Untersuchungen sind komplett freiwillig. Der Mitarbeiter hat somit das Recht, selbst zu entscheiden, ob er untersucht werden möchte. Nach der Untersuchung erhalten der Mitarbeiter und der Arbeitgeber eine Vorsorgebescheinigung. Hier wird genau erklärt, welche Untersuchungen durchgeführt wurden. Zudem kann der Arbeitsmediziner hier beschreiben, welche Maßnahmen nötig sind, um den Mitarbeiter gut zu schützen und wann die nächste Vorsorge fällig ist. Informationen die der Schweigepflicht unterliegen werden natürlich nicht an den Arbeitgeber weitergegeben. Auch in der Arbeitsmedizin ist das vertrauliche Arzt-Patientenverhältnis das oberste Gebot.

Warum ist Koamed der richtige Partner in der Arbeitsmedizin?

Koamed unterstützt seit über einem Jahrzehnt verschiedenste Organisationen in der Arbeitsmedizin. Wir legen vor allen Dingen Wert darauf, ein unternehmerischer Partner zu sein. Verbindlichkeit steht für uns an oberster Stelle. Zudem legen wir Wert auf Verlässlichkeit und Transparenz. Wir möchten garantieren, dass unsere Kunden uns die Gesundheit ihrer Mitarbeiter gerne anvertrauen. Dies danken wir Ihnen mit eindeutigen Vereinbarungen, Verlässlichkeit im Arbeitsverhältnis und transparenten Verträgen. Wir sind ein Unternehmen, das auf langfristige Ziele, starke Beziehungen und einen festen Mitarbeiterstamm aufbaut. Sowohl unseren Kunden als auch unseren Angestellten möchten wir Nachhaltigkeit bieten. Unsere Arbeit zielt nicht auf schnelle Erfolge für uns, sondern auf die beste Lösung für Ihren Betrieb. Mit unseren Kunden erarbeiten wir ein nachhaltiges Konzept für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Dieses setzen wir dann mit Ihnen gemeinsam um. So helfen wir Ihnen dabei, durch Arbeitsmedizin nach höchsten Standards leistungsfähiger zu werden. Wir empfinden unsere Arbeit dann als erfolgreich, wenn Sie erfolgreich sind durch die verbesserte Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

Welche Leistungen bietet Koamed?

Wir bieten das volle Spektrum der Arbeitsmedizin an. Unsere Geschäftsführerin und leitende Betriebsärztin, Frau Dr. Magerl, ist neben der Arbeitsmedizin auch Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Sie ist zudem Strahlenschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg. Dadurch ist sie befugt, auch die Vorsorge im Strahlenschutz durchzuführen. Wir können somit die Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung, sowie Beratung im Gesundheitsmanagement branchenübergreifend anbieten.

Vorrangig betreuen wir kleine und mittelständische Unternehmen, Pflegeeinrichtungen, Sozialunternehmen und öffentliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Gemeinden. Durch die besondere Expertise im Strahlenschutz gehören auch Radiologien und Labore mit Arbeit im Kontrollbereich zu unseren Kunden.

Wie kann ich eine betriebsmedizinische Beratung vereinbaren?

Schreiben Sie uns gerne ein E-Mail, direkt an gabriele.magerl@koamed.de oder info@koamed.de. Frau Dr. Magerl wird mit Ihnen ein erstes Beratungsgespräch führen, um die arbeitsmedizinischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu erfragen. Auf Basis dieses kostenfreien Gespräches werden wir Ihnen dann ein individuelles Angebot zuschicken, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes sowie die Anzahl Ihrer Mitarbeiter.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!